Sebastian Kneipp sagte: „Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur machen, begegnen wir immer wieder Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.“ Heilkräuter gewonnen aus dem Schatz der Natur, schenken uns ätherische Öle, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Flavonoide und Glykoside. Heute werden Heilkräuter kontrolliert ökologisch angebaut, sorgsam ausgewählt und schonend für die Weiterverarbeitung aufbereitet.
Die Wirksamkeit der pflanzlichen Heilmittel und Arzneien aus der Natur ist unbestritten. Die zumeist milden Wirkungen erlauben lange Anwendungen ohne schädliche Nebenwirkungen. Heilkräuter aus als Tees, Säfte, Salben oder Dragees, vor allem aber als wohltuende Badezusätze (Kneipp Schweiz), sind charakteristisch für die naturverbundene Kneipp-Methode. Werden Sie Mitglied im Kneippverein Meilen, wo div. Heilkräuteraktivitäten durchgeführt werden wie Vorträge, Heilkräuterwanderungen, Seminare, Workshops, wobei Salben und Tinkturen hergestellt werden.
Unser Herrgott hat für jedes Leiden ein Kräutlein wachsen lassen.
Sebastian Kneipp
Lernen Sie bei uns die Heilpflanzen kennen
Überblick über die Pflanzenwirkstoffe
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente: Viele davon sind essenzielle Nahrungsbestandteile, weil unser Körper sie nicht selbst bilden kann. Gerbstoffe wirken zusammenziehend und – innerlich eingenommen – bisweilen magenreizend, da sie Bakterien, die sich auf Schleimhäuten oder verletzten Hautpartien angesiedelt haben den Nährboden entziehen.
Bitterstoffe: Die drei verschiedenen Arten von Bitterstoffen regen die Magensäfte und Verdauung an; wirken auf Leber und Gallenblase, gegen Bakterien und Parasiten und stärken den Kreislauf. Ätherische Öle sind stark riechende, flüchtige Stoffe. Ihr Wirkungsspektrum ist vielfältig – entzündungshemmend, schleimlösend, desinfizierend, die Verdauung anregend, harntreibend und krampflösend.
Glykoside sind zuckerhaltige Stoffe mit zum Teil starker – bei Überdosierung auch giftiger – Wirkung, beispielsweise auf Herz und Verdauung. Kieselsäure hat eine stärkende Wirkung auf den Stoffwechsel von Haut und Bindegewebe sowie auf Sehnen und Bänder.
Saponine sind Stoffe, die zusammen mit Flüssigkeit Schaum bilden. Sie können schleimlösend, wassertreibend und stoffwechselanregend sein. Schleimstoffe quellen mit Wasser vermischt zu einer gallertartigen Masse auf. Sie schützen Schleimhäute und Wundoberflächen, können aber auch abführend wirken.
Alkaloide sind stickstoffhaltige, wasserlösliche Basen vieler Pflanzen. Die Dosierung entscheidet oft darüber, ob diese Substanzen für den Menschen heilsam oder giftig sind. Deshalb sind Pflanzen mit Alkaloiden nicht zur Selbstbehandlung geeignet.