Im Oktober ist es höchste Zeit für Grippeprophylaxe

Grippe ist gefährlicher, als manche meinen. Mit Kneippgüssen durch Abhärtung kann aber ein recht zuverlässiger Schutz vor der Infektion aufgebaut werden. Im Oktober ist die letzte Gelegenheit dazu. (Ein gutes Immunsystem hilft auch gegen die Schweinegrippe)

Unvermeidlich wie die Autokollonen zur sommerlichen Ferienzeit rollt jeden Herbst und Winter eine neue Erkältungswelle durchs Land. Ringsherum wird geniest, geschneuzt, gehustet, ge-krächzt – und es gehört viel Glück dazu, den herumschwirrenden Viren gänzlich zu entkommen.
Je nach dem Ausmass tragen Sie einen Mundschutz

Schuld ist nicht die Kälte
Erkältungen werden nicht durch Kälte hervorgerufen, sondern durch Viren. Ein Medikament das diese Ursache von Schnupfen, Husten, Halsweh und Heiserkeit gibt es nicht. Die Wandelbarkeit der Erkältungsviren ist der Grund dafür, dass Medikamente nicht richtig greifen können. Selbst bei Schutzimpfungen werden nur bereits bekannte (abgeschwächte) Grippenviren verabreicht, gegen die das Immunsystem dann die passenden Antikörper bildet. Daher wirkt der Impfschutz nur bei einer Infektion mit den Grippenviren, die die Antikörper schon kennen.
Banale Symtome – fatale Folgen
Influenza (der Name leitet sich ab vom lateinischen influere, beeinflussen, einschleichen) ist nicht gleichzusetzen mit einer Erkältung oder einem „grippalen Infekt“. Die Viruserkrankung beginnt meist mit hohem Fieber und zieht Glieder- und Kopfschmerzen sowie Husten und Heiserkeit nach sich. Durch Influenza hervorgerufene Atemwegserkrankungen können allein aufgrund der Symtome nur schwer von jenen unterschieden werden, die durch andere Erreger ausgelöst worden sind. Influenza kann nur sicher durch Labortests nachgewiesen werden. Dafür macht der Arzt einen Rachenabstrich, führt vor Ort einen Schnelltest durch und schickt die Probe an ein Labor. Das Virus greift Schleimhäute an und bereitet oft den Boden für eine zusätzliche bakterielle Infektion. Die Folgen sind oft Lungenentzündungen oder Entzündungen des Herzmuskels. Am meisten gefährdet sind Menschen über 65 oder Kinder unter 2 Jahren.

Ansteckung und Inkubation
Diese werden vor allem durch Tröpfchen beim Husten und Niesen übertragen. Aber auch beim Kontakt mit den Händen anderer Leute sowie mit viel benutzten Haltegriffen und Türfallen (früher auch Handtücher) können Viren den Wirt wechseln. Auch dann sind Mund und Nase die Eingangspforte, denn unbewusst machen wir alle uns sehr häufig mit den Fingern daran zu schaffen. Während der Grippezeit grössere Menschenansammlungen meiden. Vom BAG wird auch eine Grippenimpfung empfohlen. (Mehrmals pro Tag Hände mit Seife waschen)

Prophylaxe: Impfen oder Abhärten
Spätestens im Oktober soll die Grippeprophylaxe mit Kneippschen Methoden erfolgen. Wasseranwendungen zur Abhärtung, das aufsteigende Fussbad bei Erkältungsbeginn täglich Echinacea einnehmen. Bei Schnupfen der Kopfdampf. Wir setzen auf allgemeine Stärkung des Immunsystems und bauen somit einen unspezifischen Schutz vor Infektionen der Atmungsorgane auf. Dass dieser eine respektable Wirksamkeit aufbaut, haben Mediziner des Universitätsklinikums Jena wissenschaftlich bewiesen. Für die Studie haben die Patienten über zehn Wochen dreimal wöchentlich kalte Güsse und zweimal wöchentlich kalte Oberkörperwaschungen erhalten. In Voruntersuchungen und einer nach drei Monaten durchgeführten Nachuntersuchung wurde dann die Reaktion des Immunsystems auf die Kaltwasseranwendungen geprüft. Das Ergebnis zeigte klar: Die Häufigkeit der Infekte sank durch die regelmässigen Wasseranwendungen. Zudem stieg die Zahl der Lymphozyten im Blut der Probanden um 13 Prozent, Nachweis der zellulären Immunabwehr.
Allerdings hat sich auch gezeigt, dass der Effekt nur bei regelmässiger Anwendung und erst nach einiger Zeit einsetzt. Je zeitiger also die Kaltanwasser-Abhärtung begonnen wird, desto zuverlässiger danach die Schutzwirkung. Und am besten beraten sind natürlich alle, die ohnehin jahrein jahraus mit dem vollen Programm „kneippen“ und bei jeder Gelegenheit die Hände mit Seife waschen

Hoher Blutdruck in den Griff bekommen

Begleit- und Folgeerkrankungen – Schleichend und unbemerkt
Der Bluthochdruck selbst macht oft viele Jahre keine Beschwerden und wird meist erst bei einer Blutdruckmessung beim Arzt zufällig entdeckt. Ist der Blutdruck stark erhöht, können sich folgende Symptome bemerkbar machen: Hoher Blutdruck in den Griff bekommen weiterlesen

Mit Kneipp gesund und fit, da mach ich mit

Das Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp Anwendungen für Kinder
Traditionelle Kneipp-Therapie (TKT) ist ein ganzheitliches europäisches Naturheilverfahren mit den fünf Wirkprinzipien, die sich in ihrer Wirkung gegenseitig unterstützen. Wichtig: Sie können mit der Kneipp-Therapie schulmedizinische Massnahmen aktiv unterstützen. Mit Kneipp gesund und fit, da mach ich mit weiterlesen

Kneippen in Meilen am Zürichsee

Ein Leben im Dauerstress zwischen Beruf, Familie und Freizeit. Der Mittagstisch auf der Mikrowelle,  die  eine Hand hält das Handy am Ohr,  die andere bearbeitet Informationen aus dem Internet. Ein Leben im Spannungsfeld zwischen Aufbruch und Zusammenbruch, so gestaltet sich unserer Alltag. Deshalb wird unser Immunsystem tagtäglich überreizt, der Organismus geschwächt, Befindlichkeitsstörungen, chronische Krankheiten und Krebs sind die Folge. Was der müde und gestresste Mensch vermehrt sucht, ist die Gesundheit und das Wohlbefinden. Genau das bieten wir mit der Kneipp-Therapie und helfen Ihnen für ein ganzheitliches Wohlbefinden sprich WELLNESS. Kneippen in Meilen am Zürichsee weiterlesen

30 Tage Programm

Die meisten von uns hören den Begriff Wellness und gehen davon aus, dass es etwas außerhalb unserer Reichweite ist. Oder vielleicht denken wir, dass Wellness nur für fortgeschrittene Yogis ist, ganzheitliche Ärzte, oder Wellness-Praktiker, aber nicht uns – nicht jeden Tag die Menschen nur den Alltag leben und arbeiten Leben beschäftigt. Aber das ist, wo wir den Fehler machen. Wellness ist nichts anderes als kleine tägliche Entscheidungen, die zu lebenslangen, sehr große Veränderungen führen nach oben – das ist es. Jeder kann Wellness erreichen, ob das bedeutet, dass Sie ein zu Hause zu bleiben oder eine Vollzeitbeschäftigung erwachsen sind, vielleicht sogar Jonglieren zwei Arbeitsplätze nur durch zu bekommen. Sie müssen nicht viel Geld, Zeit haben, oder sogar Küchen Fähigkeiten, weil alle von uns den Zugang zu Wellness haben, wenn wir wählen. 30 Tage Programm weiterlesen

16 Tipps für ein glückliches Leben

Es spielt keine Rolle, Ihr Alter, wie viel Geld Sie in Ihrem Bankkonto haben, Ihren Familienstand oder das, was Sie für ein Leben tun, wir alle wollen in unserem Leben erfolgreicher zu sein. Natürlich unterscheidet uns für jeden Erfolg zu definieren, aber hier sind 16 bewährte Möglichkeiten, die Sie produktiver, glücklich und erfolgreich im Leben zu machen. 16 Tipps für ein glückliches Leben weiterlesen

10 einfache Tipps, glücklich zu leben, wild und frei

In der Vergangenheit war ich nicht als glücklich, wild und frei Person bekannt. (Okay, vielleicht Wild. Ich meine Momente hatte …) In stecken Phasen mit Depressionen gespickt, Dunkelheit und Hoffnungslosigkeit, fragte ich mich oft, wie es wäre, wie sein zu fühlen, glücklich, wild und frei. 10 einfache Tipps, glücklich zu leben, wild und frei weiterlesen

Sebastian Kneipp

Sebastian Kneipp (17. Mai 1821, Stephans , Deutschland  – 17. Juni 1897, in Bad Wörishofen ) war ein bayerischer Priester und einer der Väter dernaturheilkundliche Medizin Bewegung. Er wird am häufigsten mit dem „Kneippen“ Form der zugehörigen Hydrotherapie , die Anwendung von Wasser durch verschiedene Methoden, Temperaturen und Drücke , die er therapeutische oder heilende Wirkung zu haben behauptet. Sebastian Kneipp weiterlesen