Gesundheitsförderung in der zweiten Lebenshälfte mit „Kneippen“

Auch wenn ein höheres Lebensalter keineswegs gleichbedeutend mit Krankheit sein muss, zeigen sich in dieser Lebensphase häufig Beschwerden, die auf dem Nachlassen von Körperfunktionen beruhen; kalte Füsse, Kurzatmigkeit bereits nach mässigen körperlichen Belastungen, Darmträgheit, nächtlicher Harndrang, nicht ausreichend erholsamer Schlaf. Derartige Erscheinungen lassen sich durch eine konsequente und regelmässige Anwendung der Kneippschen Naturheilmethoden weitgehend verhindern und nicht selten sogar beheben.
Kein älterer Mensch sollte auf regelmässige Kneippsche Wasseranwendung verzichten. Waschungen nach dem Aufstehen sowie im Laufe des Tages durch-geführte kalte oder wechselwarme Arm-, Knie- oder Gesichtsgüsse beleben Herz, Kreislauf sowie Atmung und regen zudem die Durchblutung der Hirnarterien an. Kalte Knie- oder Schenkelgüsse und vor allem Wassertreten kräftigen die Venenwände und wirken somit der Entstehung von Krampfadern entgegen. Bei kalten Füssen sind zunächst warme Fussbäder mit Zusatz von Heublumen- oder Rosmarinöl angebracht, denen bald wechselwarme Fussbäder oder Kniegüsse folgen sollen. Wenn Herz und Lunge ausreichend leistungsfähig sind, können ein- oder zweimal wöchentlich nachmittags Vollbäder mit den eben aufgeführten pflanzlichen Zusätzen genommen werden; anschliessend ist eine halbstündige Liegeruhe erforderlich. Wer bisher regelmässig in die Sauna ging, möchte dies auch im Alter sicherlich nicht missen und kann dies durchaus mit Nutzen tun. Manch einer zieht jedoch abhärtende, Kreislauf trainierende Luftbäder vor. Sie sollen aber nicht zu lange ausgedehnt werden. Ein weiterer nützlicher Effekt einer Abhärtung ist die verminderte Anfälligkeit für Erkältungen. Besuchen Sie einen Kurs im Kneippverein Meilen.

Da Bewegungsmangel das Auftreten von Herz- und Kreislauferkrankungen fördert, ist körperliche Aktivität gesundheitlich wertvoll. Hier gelten keine Ausreden: „Ich bin zu alt, zu dick, zu dünn oder zu ungeübt“. Mann kann auch mit 60, 70 und mehr Jahren beweglich und elastisch werden und bleiben. Nicht das kalendarische, sondern das biologische Alter zählt. Wir empfehlen den gesunden Sport Nordic Walking.

Der ältere Mensch sollte aber nicht hektisch von einem Sporttermin zum anderen hetzen, sondern mit Rücksprache seines Arztes und nach seinem persönlichen Vorlieben ein dem Lebensalter entsprechendes und individuell angepasstes Bewegungsprogramm zusammenstellen und dieses auch regelmässig durchführen, wie die wöchentlichen Nordic Walking Treff im Kneippverein Meilen.

Morgengymnastik ist nicht jedermanns Sache, es ist aber bereits viel gewonnen, wenn man jeden Tag eine Stunde in möglichst zügigem Tempo spazieren geht. „Der beste Weg zur Gesundheit ist der Fussweg“. Alle unserer Mitglieder geniessen mit dem Mitgliederausweis im Activ Fitness Fr. 50.- Rabatt, Senioren und Jugendliche Fr. 150.-

Wer über ein ausreichend funktionstüchtiges Herz-Kreislauf-System verfügt, mag einen Dauerlauf (Joggen) mit dazwischenliegenden Pausen, Velofahren oder Nordic Walking vorziehen. Ein derart trainierter 65-jähriger kann einem ungeübten 25-jährigen durchaus überlegen sein. Viel Freude macht die Bewegung in einer Gruppe im Kneippverein, sei es in Form von Gymnastik, Tanzen, Wandern oder Bewegungstherapie. Dabei wird der Kreislauf geübt, die Hirndurchblutung verbessert und die Stimmung angehoben. Man sollte sich aber nicht zuviel vornehmen und seine Fähigkeiten überschätzen.

Ebenso wichtig wie Bewegungstraining und Wasseranwendungen ist der tägliche Ausgleich durch kurze Ruhepausen. Dabei sollte man sich zuerst gründlich besinnen und danach muskelentspannende sowie nervenstärkende Lösungs- und Atemtherapie betreiben. Wer mit 60 Jahren übermässig „futtert“, geht unweigerlich gewichtigen Zeiten entgegen. Entscheidend ist nicht wie viel man isst, sondern was man isst. Genussvoll und ohne Reue kann man bei allen Gemüsen, Salaten und Obst zugreifen. Sie enthalten lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe sowie die für die Darmfunktion unentberlichen Balaststoffe, Vollkornprodukte, Kartoffeln und Hülsenfrüchte enthalten reichlich pflanzliches Eiweiss und haben einen grossen Sättigungswert. Dementsprechend empfihelt sich im allgemeinen eine ausgewogene Mischkost mit kurz gedünsteten Gemüsen, frischem Salat (Lagerung zerstört die Vitalstoffe), Obst und Vollkornprodukten, wie Brot, Reis und Teigwaren. Empfehlenswert sind zudem Milch und magere Milchprodukte, beispielsweise Bifidusjoghurt und Käse. Wer täglich einen halben Liter Milch drinkt, nimmt genügend knochenstärkendes Kalzium zu sich. Als Beilage Fische und möglichst fettarmes Fleisch sollen die Mahlzeit nicht zu häufig ergänzen.

Wichtig ist die Vollwerternährung, Kochsalz ist nur sparsam zu verwenden. Man sollte hierbei bedenken, dass in manchen Nahrungsmitteln (Wurst, Schinken oder Fleischbrühe) bereits reichlich Kochsalz vorhanden ist. Statt dessen sollen häufig wohlschmeckende einheimische Gewürze verwendet werden; angefangen von Aenis und Beifuss bis hin zum Wachholder. Zitronenmelisse und Zwiebel. Sie regen die beim älteren Menschen schwächer arbeitenden Verdauungsdrüsen an, führen zu einem gesunden Appetit und kräftigen den gesamten Organismus. Weil der Mensch gerade im vorgeschrittenen Lebensalter verhältnismässig wenig Durst empfindet sollte er nicht vergessen ausreichend zu Trinken. Der Körper benötigt auch in diesem Lebensabschnitt etwa 1,5 – 2 Lt. Flüssigkeit täglich. Am günstigen ist Wasser, Mineralwasser, Früchte- und Kräutertees sowie verdünnte Fruchtsäfte. Bier und Wein in mässigen Mengen sind vertretbar.

Bei sämtlichen Anwendungen ist auf eine gewissenhafte Hautpflege zu achten, da die Haut des älteren Menschen zu Trockenheit neigt. Es empfehlen sich milde Einreibungen der Körperhaut mit wenigen Tropfen Hautöl; lediglich das Gesicht bleibt davon ausgenommen.

Auch einige Pflanzen können dazu beitragen, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu bewahren und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Ausser Knoblauch roh oder als Knoblauchpulver, sind Säfte oder Dragées aus Weissdorn und Mistel der Kneippwerke anzuführen, aber auch Präparate aus Ginseng oder Taigawurzel (Taigutan), die aus einem Strauch des russischen fernen Ostens gewonnen wird.

Altersdepressionen werden durch Verlust der Selbständigkeit, einen mangelnden sozialen Rückhalt mit Vereinsamung und Isolation sowie Verlust von Angehörigen und Freunden wesentlich gefördert. Aber auch der Eintritt in den Ruhestand kann bereits eine Depression auslösen. Mit einem Hobby lassen sich fast alle beim Älter werden auftauchende Hürden überspringen. Wer sich ein Hobby zu eigen macht, wird daran viel Freude haben. Oft ist es günstig, auf ein Gebiet zurückzukehren, das einem schon in der Jugend begeistert hat z.B. Musik oder Malen. Oder Sie kommen in den Kneippverein und pflegen die sozialen Kontakte.

Daneben bietet sich eine Fülle von Aufgaben für den älteren Menschen: Beteiligung an Kursen, Workshops, Wochenendseminaren die vielfach im Kneippverein angeboten werden. Vieles macht in Gemeinschaft mehr Spass, weil sich mit anderen interessierten Menschen austauschen kann. Gegebenenfalls kann man auch Beratungsfunktionen oder ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Verein übernehmen; beides ist heute gesellschaftlich hoch angesehen. Hier bietet sich vor allem der Kneippverein, Rotes Kreuz und Senioren für Senioren an. Mit solchen Tätigkeiten macht man nicht nur die Betreuten, sondern sich selbst glücklich und zufrieden. Geistiges Engagement stärkt das Selbstvertrauen. Hochschulen für Senioren vermitteln dem Gasthörer gediegene Bildung in den verschiedensten Interessensgebieten. Die Leistungsfähigkeit des Gehirn hängt wesentlich von seinem Training ab. Goethe war 82 Jahr alt als er seinen „Faust“ abschloss. Wer das Gedächtnis trainiert wird nicht vergesslich. Auch bei solchen Tätigkeiten sind aber Ruhephasen notwendig; Nach derartigen „schöpferischen Pausen“ vermag man um so intensiver zu wirken. Gedächtnistrainingskurse werden auch im Kneippverein Meilen angeboten.

Entspannung und Abwechslung bieten auch gut vorbereitete Reisen. Im Kneippverein Meilen werden z.B. Kneipp-Schnupperkuren in Bad Wörishofen, D, oder Kneipp-Wellnessferien im Engadin oder auf Mallorca angeboten. Besonders bei Fernreisen gilt es, eventuelle gesundheitliche Risiken zu bedenken und Hektik zu vermeiden, wenn Sie lange sitzen können auch Venenprobleme entstehen, darum immer wieder aufstehen und sich im Flugzeug bewegen sowie aktivieren Sie Ihre Venenpumpe, indem Sie ein paar mal auf die Zehenspitzen wippen und dann das gleiche zu den Versen hin wiederholen.

Ein Punkt, der leider häufig vergessen wird: Es ist für den älteren Menschen überaus wichtig, sich rechtzeitig eine geeignete Seniorenunterkunft zu wählen, in der man weiterhin selbständig bleiben und im Bedarfsfalle durch die Spitex versorgt werden kann.

Zum Abschluss noch ein Tipp vom Kneipp Hydrotherapeut der auf langjähriger Erfahrung beruht. Bei jedem älteren Menschen sind regelmässig durchgeführte Kneippkuren unter kundiger ärztlicher Leitung besonders wertvoll. Durch eine derartige konzentrierte und individuell zusammengestellte Behandlung können alle Körperfunktionen in guter Form gehalten und das Altern erheblich verlangsamt werden. Jedes Jahr führt der Kneippverein Meilen einwöchige Kneipp-Schnupperkuren in Bad Wörishofen, D, durch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.