Kopfschmerz und Migräne

Viele Menschen leiden permanent an Kopfschmerz und Migräne. Sie greifen in ihrer Verzweiflung zu starken, schmerzstillenden Medikamenten, sehr oft, ohne mit dem Arzt gesprochen zu haben. Die Folge: Die Schmerzen kehren allzuschnell wieder zurück. Die Nebenwirkungen können enorm sein. Die meisten wissen das. Sie wollen wirksame Natur-Therapien kennenlernen. Die folgenden wirksamen Tipps aus der Naturheil-Erfahrung können Ihnen ev. helfen:

Die Wassertherapie: Fussbad ansteigend oder im Wechsel, Wadenwickel oder Socken, Gesichtsguss, Wassertreten, Taulaufen, Knieguss, Nackenguss heiss, heisse Nackenauflage, Trockenbürsten. Alle diese Wasseranwendungen können Sie in einem Kneipp-Kurs in Ihrer Umgebung in Theorie und Praxis kennenlernen oder im Buch „Praktische Kneippanwendungen“ nachlesen.

Die Heilpflanzen-Therapie: Trinken Sie in kleinen, langsamen Schlücken Melissentee, Basilikumtee, Ingwertee, Majorantee, Baldriantee oder Lavendeltee. Jeweils 1 Teelöffel mit 1 Tasse kochendem Wasser überbrühen, 8 Minuten ziehen lassen, durchsieben. ODER 5 Tropfen Lavendelöl auf 1 Stück Zucker, im Mund zergehen lassen. WIRKUNG: Kräutersubstanzen beruhigen von innen.

Die Wärme-Therapie: Legen Sie eine mit heissem Wasser gefüllte Wärmeflasche auf den Kopf. Lassen Sie die heisse Luft Ihres Haarföns auf die Schmerzstellen auftreffen. Tragen Sie eine warme Wollmütze. WIRKUNG: Die Gefässe weiten sich. Muskel und Wirbelsäule entspannen sich.

Die Massage-Therapie: Massieren Sie mit den Fingerspitzen fest Nacken, Schläfen, Stirn- und Schädeldecke. Bei manchen wirkt besser eine Kneipp-Pferdeschweifbürste oder ein Dermapunktroller (Sanitätsladen). WIRKUNG: Der Lymphstrom wird wieder aktiviert.

Die Einreibe-Therapie: Massieren Sie mit blossen Fingern an den schmerzenden Stellen Majoranöl, Pfefferminzöl, Melissengeist, Franzbranntwein-Gel oder asiatischen Tigelbalsam in die Haut. Vorsicht nicht in die Augen bringen. WIRKUNG: Die Inhaltsstoffe beruhigen von aussen.

Die Akupressur-Therapie: Drücken Sie mit dem Daumennagel der rechten Hand die Innenseite der grossen Zehe unmittelbar neben dem Nagelbeet. Oder drücken Sie die Unterseite der grossen Zehe genau dort, wo sie an der Fusssohle beginnt. Oder drücken Sie im Nacken mit dem Mittelfinger in die Vertiefung am Ende des Schädelknochens. WIRKUNG: Über Nervenbahnen werden Selbstheil- reaktionen ausgelöst.

Die Mineralstoff-Therapie: Versorgen Sie sich mit Magnesium: Kautabletten oder Granulat, in Wasser aufgelöst. WIRKUNG: Entspannt, baut Kopfschmerz- und Migräne-Stress ab.

Schüsselersalze: Halbstündlich je 8 Tabletten Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 7 in heissem Wasser. Nacken, Schläfen und Stirn sehr oft mit Magnesium-phosphoricum-Creme Nr. 7 eincremen.

Akupunktur-Massage: Ying und Yang werden im Kopfbereich harmonisiert. Diese energetische Massnahme wird in userer Gesundheitspraxis Meridian angewendet.

Wussten Sie…
… wie ein Migräne-Anfall entsteht?
Zwischen Blutgefässen, Nerven, Muskeln, Hormonen und Botenstoffen bestehen zahlreiche Vernetzungen, die sogenannte Regelkreise bilden. Auch die Blutgefässweite wird durch derartige Regelkreise eingestellt. Bei der Migräne reagieren einige Komponenten dieses Regelkreises an Gehirngefäßen überempfindlich – es kommt duch kleinste Störungen zum Anfall. Die Blutgefässe verkrampfen sich zuerst und erschlaffen dann übermäßig. Die Naturheilverfahren wirken positiv, weil sie das feine Regelwerk stabilisieren und trainieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.