Ein hoher Cholesterinspiegel führt nur dann zu gefährlichen Gefässabla-gerungen (Arteriosklerose), wenn das Cholesterin durch freie Radikale chemisch verändert wird. Bärlauch verhindert diese Veränderung. Was die wohlschmeckende Pflanze bewirkt, das schafft bis heute kein chemisches Präparat (Lipidsenker, welche zusätzlich noch Nebenwirkungen verursachen).
Wichtig: Bärlauch hat einen intensiven Knoblauchgeschmack und jedes Blatt hat einen Stengel im Gegensatz zu Maierisli (ohne Stiel), welche giftig sind.
Der Bärlauch sollte aber nur kurz erwärmt werden. Sein Aroma entfaltet er am besten, wenn er frisch geschnitten unter Salate oder in Saucen gemischt wird. Er lässt sich auch gut zu Pesto verarbeiten und einfrieren. Trotz intensivem Knoblauch-geschmack verursacht Bärlauch weder lästigen Mund- noch Körpergeruch. Dies ist mit ein Grund dafür, dass sich Bärlauch zum Trendkraut entwickelt hat.
Bärlauch-Pesto
Der Bärlauchklassiker für 4 Personen, Zubereitungszeit 10 Min.
Zutaten:
80 g Bärlauch und 10 g Basilikum
3 EL Pinienkerne oder Wallnusskerne gemahlen
0,5 dl Olivenöl kaltgepresst
50 g Butter (weniger ist besser)
50 g Parmesan gerieben
Kräutermeersalz und Zitronenpfeffer
Zubereiten
Bärlauch im Salzwasser waschen, in Salatschleuder schleudern und anschliessend auf Frottetuch trocknen und grob zerzupfen. Mit den Pinienkernen oder den gemahlenen Wallnusskernen, Olivenöl, Butter und Parmesan im Mixerglas fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Pesto ist mit Spaghetti ein Gourmetschmaus.
TIPP
Die Pesto ist ohne Käse zubereitet in einem gut verschlossenen Glas, mit 0,5 cm Öl bedeckt und im Kühlschrank gelagert drei Monate haltbar. Sie kann auch gut eingefroren werden, sollte dann aber innehalb 12 Monaten konsumiert werden.
Pro Portion 334 kcal, 7 g Eiweiss, 33 g Fett und 1 g Kohlenhydrate.
Bärlauchauftstrich
1-2-handvoll Bärlauchblätter, 250 g Quark, 2 El. Sauerrahm, 1 Tl Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Den Quark mit dem Rahm glattrühren mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die gewaschenen Bärlauchblätter fein hacken oder mixen und in den Quark mischen.
Bärlauchsuppe
1 Schüssel Bärlauch und 2 Zwiebeln, 1 Scheibe Butter, ¼ l Rahm, ¾ l Boullion und etwas Salz. Den Bärlauch waschen und klein schneiden. Zusammen mit gehackten Zwiebeln in der Butter andünsten und mit der Boullion ablöschen und 10 Min. kochen. Anschliessend pürieren, mit Rahm und etwas Salz abschmecken.