Wassertreten

Wassertreten , auch Kneipp , ist ein Verfahren zur Behandlung von Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird [1] und halten einen Pool Stil mit wenig Aufwand auf dem Wasser.

Verwendung

Hier in kaltem (leitungskaltem) Wasser lief auf der Stelle. (Hinweis: Es wird empfohlen, nur Wasser zu kontaktieren, wenn die Füße zu Beginn des Wassertreten ist warm.) Ein Bein muss dabei immer vollständig aus dem Wasser gezogen werden, und die Zehen leicht nach unten gebogen (der Storch). Nach etwa 30 Sekunden, fühlt man sich ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Unterschenkeln. Dann lassen Sie nur das kalte Wasser wieder die Füße zu wärmen. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Nach dem Wassertreten, Strippen nur Wasser (nicht trocken) und ein wenig Bewegung für die Heizung.

Man kann sich Wasser in der Badewanne treten oder kühlen Bächen oder flachen See oder Flussufer Dusche in , wenn das Wasser im Frühling oder im Herbst kühl ist. An vielen Orten – vor allem in Spas, in die Kneipp – Medizin gewidmet sind betroffen – auch Wassertretbecken, zum Beispiel. Spa Park, gegründet wurde.

Bewirken

Durch die Wasserzirkulation treten wird angeregt und die arterielle Durchblutung gefördert. Der Kältereiz lässt die oberflächlichen Blutgefäße zusammenziehen. Zusammen mit Muskelbewegungen auch dies fördert den venösen Blutfluss und vor Krampfadern verhindern.Am Abend durchgeführt Wasser , um eine Hilfe , um besser schlafen zutreten. [2]

Anwendungsgebiete

Wasser Schritte wird in der Behandlung von Krampfadern und Migräne eingesetzt. Es stärkt auch das Immunsystem. [3]

Alternativen

Als Alternativen Wasser zu treten auf Wiesen oder Schnee in weichen Pulverschnee bieten Tautreten Fuß. Barfußgehen auf verschiedenen Substraten stärkt die Muskulatur und steigert das Wohlbefinden.

Wassertreten Schwimmstil

Wenn Wassertreten wird eine Bewegung genannt, die das Wasser aufrecht zu stabilisieren dient. Hier, in einem Winkel mit kleinen figurHandBewegungen Palmen umfasste es, die einen Aufzug. [4]„Wassertreten“ Wasserball ist, die Liebe zum Wasser genannt.

Literatur

  • Hans-Dieter Hentschel, Bernhard Uehleke: Der große Kneipp -Gesundheitsbuch . Haug Sachbuch, 3. überarbeitete Auflage 2006.
  • Sebastian Kneipp: Pastor Kneipp: Körperliche und geistige Regeneration mit der „Kneipp“ . Oesch Verlag, überarbeitete Ausgabe 2005.

Referenzen

  1. Jumping Uphttp://www.naturheilmagazin.de/therapie/hydrotherapie/kneippanwendungen/kneipp-mehr-als-guesse.html
  2. Jumping UpKarin kracht , Rainer staaf: . Textbook natuurgeneeskundeGeorg Thieme Verlag, 2009. ISBN 3830453337 P. 79 ( online )
  3. Jumping UpEdith Letzte: Erfolgreiche gegen Krampfadern, Besenreiser und Co. , Publishers Comics, 2009 ISBN 3837074625, Seite 108
  4. Jumping UpWassertreten gefährdet die Sicherheit beim Schwimmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.